Strecke legen
Eine Strecke - Erlegtes Wild legen
Das Streckelegen erfolgt nach Beendigung der Jagd. Es geht dabei nicht um eine "Zurschaustellung" der Beute, vielmehr hat dieses Brauchtum den Ursprung in einer echten Ehrenbezeugung gegenüber dem Wild. Diesem sollte bei der Durchführung des Streckelegens unbedingt Rechnung getragen werden!
Leider wird heute einer brauchtumsgerechten Strecke sowie die dafür vorgesehene Anordnung "Antreten" der Jagdteilnehmer nicht mehr die Aufmerksamkeit zu teil, die sie eigentlich verdiente. Es gibt zahllose Varianten jedoch ist nur die eine die Richtige! Daher hier eine Kurzanleitung.
So l(i)egen sie richtig:
Das Wild am Streckenplatz mit der rechte Körperseite auf Tannenäste legen
Die Reihenfolge:
Zuerst das Hochwild (alles Schalenwild ausser Reh), dann das Niederwild (Reh, Haarwild, Hasen, Federwild)
Männliches Wild vor weiblichem Wild
Starkes Wild vor schwachem Wild
Haarwild vor Federwild
Jedes zehnte Stück der Art eine halbe Körperlänge vorziehen
Die Schützen schauen dem Wild in die Lichter (Augen), stehen also vor der Strecke.
Der Jagdleiter steht vor den Schützen "am Kopf" der Strecke.
Hinter dem Wild stehen Bläser und Treiber, die Hundeführer links neben den Treibern
Hier noch schematisch dargestellt:
